Referenzen

Über 30 Jahre erfolgreiche Tätigkeit auf den Gebieten

  • Optische Interferenz- und Laserspektroskopie
  • Design und Realisierung von Komponenten der optischen Nachrichtentechnik (Faseroptik, Sende- und Empfangsmodule, parallele Optik, bidirektionale Übertragung)
  • Aufbau- und Verbindungstechnik von elektronischen hybriden Mikrosystemen
  • Entwicklung von Meßtechnik für Produktbeurteilung als auch Prozessüberwachung
  • Leitung von internationalen Projekten (mehr als 10 nat. und int. Projekte)
  • Patentanalyse und –management
  • Konkurrenz- und Technologieanalysen

Veröffentlichungen

  • Zusammenfassender Buchbeitrag: „Optische Aufbau- und Verbindungstechniken“, J.-R. Kropp Kap.13 in „Handbuch der Kommunikationstechnik“, Springer- Verlag, Hrsg. E.Voges, K. Petermann, S. 442- 460, 2002, ISBN 3-540-67213-3.
  • über 35 Fachveröffentlichungen

Patente

  • Erfinder von erteilten Patenten von mehr als 40 Patentfamilien, die heute genutzt werden von den Firmen Siemens AG, Infineon AG, Finisar Corp., Avago Technologies Ltd., eGtran Corp.

 

Öffentlich geförderte Projekte

  • HOLICS, „Hierarchical Optical Interconnects for Computer Systems“, (EC ESPRIT III Project 6276, 1992-1994)
  • „Photonische Baugruppen für mehrfach parallele Verbindungen“ (BMBF Photonik II, 1994-1997)
  • „Integrierter optischer Netzschalter mit Faserankopplung“ (BMBF Photonik II, 1994-1997)
  • Mokom, „Modulkomponenten für die optische On-Board und Inter-Board Übertragung“ (BMBF, Optosys, 1998-2002)
  • SCIEurope, „Scalable Coherent Interface for Europe“ (EC ESPRIT Project 25257, 1998-2001)
  • NanoKomp, „Nanokomposite und Fertigungstechnik für optische Wellenleiterkomponenten“, (BMBF, MaTech, 1999-2000)
  • ParOp10, „Modultechnik für parallele optische Datenübertragung mit 10GBit/s pro Kanal“, (BMBF, Optosys, 2000-2003)
  • NegIT, „New Generation Interconnect Technology“, (BMBF, Mikrosystemtechnik 2000+, 2003)
  • Future Board, „Zweidimensionales optisches Modul mit Ankopplung an eine opto-elektrische Leiterplatte“, (BMBF, Mikrosysteme, 2005),